saalschutz fuer eine bessere welt
terror my ass.

Schönes Video zum Thema Terrorpanikmache von Quarks & Co aus dem Jahre 2008:
([via blogrebellen] // thumbnail by stewf, CC-Lizenz, some rights reserved)
bring wein mit, wir muessen ueber liebe reden.
Google hatte da auch schon mal was für Google Mail entwickelt um das Absenden von Emails unter Stressbedingungen / Alkohol zu verhindern. Generell gesehen wäre es aber schade um all die euphorischen / sentimentalen Statusnachrichten. Das Wort zum Sonntag übernimmt deswegen jetzt Gisbert:
Date:
14.11.10
//
0
Kommentare
//
Labels:
bringweinmitwirmüssenüberliebereden,
musikumdurchdentagzukommen

wenn ick nich nach berlin komme, kommt berlin halt zu mir.
Abendkasse: 12 Euro // Einlaß: 21 Uhr
Anschließend Disko a la Indiepopdisko (5€ eintritt wer nicht aufs konzert möchte)
Alle Infos gibt es bei den urbanpiraten und bei Pop10
tourtagebuchblog

kraftklub.tumblr.com/
für alle die kraftklub noch nicht kennen:
ADONIS MAXIMUS by Kraftklub
[thumbnail from kraftklub/myspace]
sie sind unertraeglich!

[Direktlink]
Von Arte:
"Für eine andere Welt
Griechenland, Frankreich, Dänemark, Brasilien oder China - überall auf der Welt regt sich entschiedener Widerstand. Hier der Zorn der Jugendlichen, dort die Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen, der Aufstand der vom System Ausgeschlossenen.
Nie zuvor war der Geist der Revolte so stark und so verbreitet. Allein im Jahr 2009 wurden weltweit 524 Aufstände gezählt, und fast ein Drittel davon fand in Europa statt. Alle Proteste werden von jungen Menschen getragen, die ihrem Unmut über die Globalisierung Luft machen wollen. "
[Hinweis von Lotte / thumbnail by titoslack, CC-Lizenz, some rights reserved]
poke me, just poke me.

Das Fremdgehen an öffentlichen Plätzen sollte man generell unterlassen wenn Facebook erstmal so viele Gesichtserkennungsdaten von uns hat, sodass wir dann automatisch markiert werden wenn uns irgendein anderer Facebooknutzer fotografiert. Wir helfen ja gerade kräftig dabei mit die nötigen Daten zu liefern.
Gibt auch ein paar schöne youtube-Kommentare dazu:
- "How come he didn't play farm ville???"
- "Why is he talking about variations of passages of Lorem Ipsum when the girl wants to get to know him??"
- "Everybody will logout some day."
stuck in the middle

Ich liebe Infografiken, vorallem diese. Ich bin da irgendwo in der Mitte zwischen beiden Welten gefangen, find ich auch ganz okay so. ;)
[via Lorra]
soziale pixelkunst
Pixelatr ist ein großartiges soziales "Mal-Spiel" wo alle frei nach Lust und Laune Pixel malen dürfen. Zum Malen geht es hier entlang. Und jetzt alle an die Pixel und los geht's. ;)
Hintergründe zum Projekt finden sich bei ConnorHd, dem Entwickler. Das Ganze wurde u.a. mit SVG realisiert.
[via queness]
haben wir uns schon mal gesehen?
Ich habe heute mal mit der Picasa-Gesichtserkennung ein bisschen herumgespielt. (Picasa ist die kostenlose Bildverwaltungssoftware von Google). Die Erkennung funktioniert (ähnlich wie auch bei facebook) ziemlich gut und problemlos wenn man die Datenbank mal mit ein paar Namen gefüttert hat.
Aus den gesamten gefundenen Bildern kann man sich dann auch direkt in Picasa ein Zeitraffer-Video machen. Google nennt das "face video". Das sieht dann so wie hier aus:
Bei allem Spaß, den man mit so einem Feature haben kann, sollte (und darf!) man natürlich auch nicht aus dem Blick verlieren was das eigentlich bedeutet wenn der Computer automatisiert erkennen kann wer da gerade z.B. an einer Kamera im öffentlichen Raum vorbeiläuft. So arbeitet die EU z.B. schon fröhlich an dem INDECT-Projekt.
Wie schon bei dem Thema Lochkarten angemerkt bietet jede neue Technologie natürlich auch Möglichkeiten zum Missbrauch. Deswegen glaube ich dass in den nächsten Jahren das Thema "Datenschutz und Privatsphäre im Internet" uns mehr als je zuvor beschäftigen wird.
Aus den gesamten gefundenen Bildern kann man sich dann auch direkt in Picasa ein Zeitraffer-Video machen. Google nennt das "face video". Das sieht dann so wie hier aus:
Bei allem Spaß, den man mit so einem Feature haben kann, sollte (und darf!) man natürlich auch nicht aus dem Blick verlieren was das eigentlich bedeutet wenn der Computer automatisiert erkennen kann wer da gerade z.B. an einer Kamera im öffentlichen Raum vorbeiläuft. So arbeitet die EU z.B. schon fröhlich an dem INDECT-Projekt.
Wie schon bei dem Thema Lochkarten angemerkt bietet jede neue Technologie natürlich auch Möglichkeiten zum Missbrauch. Deswegen glaube ich dass in den nächsten Jahren das Thema "Datenschutz und Privatsphäre im Internet" uns mehr als je zuvor beschäftigen wird.
7 minuten.

An dieser Stelle auch der Hinweis auf den ebenfalls großartigen Auftritt aus dem Mai 2009:
(Hinweis für das aktuelle Video kam von lart /
thumbnail by ka-si-mir, CC-Lizenz, some rights reserved)
kontrolle / schlaf
Abonnieren
Posts (Atom)